Man nehme:
eine tolle Idee für ein Benefizkonzert für Kinder, ein Organisationskomitee
bestehend aus Mitgliedern aller Gemeindefraktionen und Gemeindebedienstete,
Firmen, Versicherungen Banken aus Stuhlfelden und Umgebung als Sponsoren, viele
Konzertbesucher die gerne freiwillig spenden, Gemeindevertreter, die als Kellner,
Zeltaufbauer und Gläserwäscher arbeiten, Vereine (Kath. Frauenbewegung,
USV, Feuerwehr u.v.m.) die alle unentgeltlich mithelfen. Viele freiwillige Helfer
(Hauptkassier, Schankmeister und noch viele gute „Geister“ und unter
anderem ein Wirt der zum Selbstkostenpreis arbeitet). Stehtische, Feuerschalen,
Zelte und Musikanlage, die alle gratis verliehen werden. Vermische die Zutaten
gut und würze sie mit toller Musik wie eine Tanzlmusi –Gruppe der
TKM Stuhlfelden, eine junge Band aus Niedernsill 5.1, einen Kinderchor und als
Hauptgruppe Old Men Stage Club die alle ohne Gage spielen.
Diese Zutaten ergeben ein Superrezept für eine Veranstaltung, die ein Fest
wurde.
Am 9.9. 2005 wurde sie im Schloss Lichtenau durchgeführt. Hohe politische
Gäste aus Nationalrat, Landtag und Landesregierung quer durch alle Fraktionen,
Bürgermeister/innen und Vizebürgermeister/innen aus den umliegenden
Gemeinden waren Besucher des Konzertes.
Am 30. September war es dann soweit: Die stolze Summe von 9.000,00 Euro konnte
übergeben werden. An die Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe Heide Janik
und den hochwassergeschädigten Kindergarten in Mittersill.. Dr. Senoner
der Gründer der Kinderkrebshilfe Österreich und Ehrenpräsident
erzählte in bewegenden Worten das Zustandekommen dieser karikativen Bewegung.
Heide Janik, Obfrau Salzburger Kinderkrebshilfe:„Die Diagnose Krebs im
Kindesalter ist ein Schock, nichts ist mehr, wie es früher war. Um den
Familien in dieser Situation zu helfen, wurde 1987 die SALZBURGER KINDERKREBSHILFE
gegründet.
Sie ist kompetenter Ansprechpartner in der ersten Zeit der Verzweiflung und
Orientierungslosigkeit, sie begleitet die Familien durch die Jahre der Therapie
und darüber hinaus. Sie unterstützt die betroffenen Eltern in finanzieller
Notlage, investiert laufend in Personal, Geräte, Ausbildung sowie Forschung.
Das Regenbogenteam der Salzburger Kinderkrebshilfe bietet umfassende Betreuung
zu Hause, ermöglicht dadurch kürzere Spitalsaufenthalte und trägt
wesentlich zur Entlastung und Sicherheit der Eltern bei. Die Salzburger Kinderkrebshilfe
ist ein gemeinnütziger Verein, der keine Subventionen erhält.“
Mit 6.000,00 € aus Stuhlfelden werden diese großartigen Projekte
unterstützt.
Durch das Hochwasser im Sommer wurde der Kindergarten in Mittersill total zerstört.
Spontan entschloss sich das Organisationsteam einen Teil der Spenden ( 3.000,00
€) dem Kindergarten zu schenken. Anni Hofer, Kindergartenpädagogin:
„Die Spenden aus Stuhlfelden helfen nicht nur finanziell, sondern die
Anteilnahme gibt uns Mut für die Zukunft.“
( Egger Gundi)
Bild: vorne
von links nach rechts: BGM Sonja Ottenbacher, SPÖ Obmann Sklenar Peter,
Kindergartenpäd. Hofer Anni und Feuersinger Angelika, Obfrau Sbg. Kinderkrebshilfe
Heide Janik
2. Reihe: Vizebürgermeister Johann Rattensberger, Ehrenpräsident d.
österr. Kinderkrebshilfe Dr. Erwin Senoner, Egger Gundi , ÖVP-Obmann
Klettner Christian